CZV-Kurse

 

Diese Liste dient euch als Hilfe für die CZV-Kurswahl im Thurgau.

 

Mitglieder erhalten einen Rabatt von 30.- Fr. auf die CZV - Kurse !!!

 

  Bei der Anmeldung bitte eure Mitglieder – Nummer vermerken.                                   

 

Dieser Rabatt ist nicht mit anderen Rabatten kumulierbar. 


Wir freuen uns auf zahlreiche und erfolgreiche Kurse.

Tauland Restaurant

Sportsbar

Lauligstrasse 4

8570 Weinfelden

Landgasthof

Löwen Sulgen

Hauptstrasse 27

8583 Sulgen

Rest.

Bühlhof

Bühlhof 1

9320 Arbon

Geschätzte Mitglieder

 

Die Les Routiers Suisses Sektion Thurgau bietet viele verschiedene CZV Kurse an.

 

Um Ihnen jederzeit die aktuellsten Kurse und Informationen zu den Kursen anbieten zu können, möchten wir Sie gerne auf die Kursseite der Les Routiers Suisses verweisen (siehe Link unten).

 

Achten Sie dann bitte darauf, ihr gewünschter Kursort im Suchfeld einzugeben.

Weinfelden mit PLZ 8570, Arbon mit PLZ 9320 oder Sulgen mit PLZ 8583

 

Beim Suchfeld Distanz muss mindestens 10km eingegeben werden. Nur so filtern Sie die Kurse, die weit weg stattfinden, heraus.

 

Zum Link:


Terminkalender 2024

20. Januar 2024 Fondueplausch

nur Mitglieder 

9. März 2024 Generalversammlung 2024  
28. April 2024 Familiensonntag  
1. Juni 2024 Geschicklichkeitsfahren 2024  
25. August 2024 Motorradtour auch mit Begleitung
6. - 8. September 2024 Jubiläumsreise  
13. Oktober 2024 Herbstwanderung  

Rückblick

Geschicklichkeitsfahren vom 26. August 2023

Am Samstag, 26. August 2023 gab es die 39. Ausgabe des Geschicklichkeitsfahrens der Les Routiers Suisses, Sektion Thurgau. Auf dem Areal der Firma LISTA und Aachtaler Transport GmbH in Erlen herrschte ab 8 Uhr Wettkampfstimmung. Die Lastwagen standen auf ihren Positionen und die Funktionäre um unseren Parcourchef Stephan Quartenoud erwarteten die ersten Starter. Wie in jedem Jahr wurde das siegen nicht leicht gemacht. Bei jeder Aufgabe galt es, sich auf ein neues Fahrzeug und die gestellte Aufgabe einzustellen. Der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge war in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr gestiegen, was die Aufgaben nicht leichter machte. Die Handhabung machte doch einigen Teilnehmern Kopfzerbrechen.  Die Fahrzeuge wurden auch dieses Jahr wieder von Importeuren, Händlern und Transportfirmen zur Verfügung gestellt. Zum Abschluss mussten sich die 115 Teilnehmer dem Fragebogen der Kantonspolizei Thurgau widmen. Diese waren durch Herrn Jakob Eggenberger und Herrn Daniel Meier vertreten. Herr Meier wird die Nachfolge von Herrn Eggenberger antreten, der Ende des Jahres in den Ruhestand verabschiedet wird. Am Nachmittag einsetzende Regenschauer führten zu kurzen Unterbrüchen. Dadurch verzögerte sich die Rangverkündigung um eine Stunde. Neu in diesem Jahr war, das es zwei Siegerehrungen gab. Die Firma Hugelshofer, Frauenfeld, hatte zu einem internen Wettbewerb aufgerufen. Der Gewinner heisst Sven Schäpper und belegte ausserdem den neunten Rang im offiziellen Geschicklichkeitsfahren.  Die Wartezeit tat der guten Stimmung unter den Gästen keinen Abbruch. Gab es doch an unserem Anlass Gelegenheit sich mit Kollegen aus anderen Regionen auszutauschen. Diese waren unter anderem aus dem Rheintal, Zürcher Ober- und Unterland angereist. Wie jedes Jahr durften wieder die Sektionen Luzern und Belchen-Baselbiet, Säntis und Glarus begrüsst werden. Die Festwirtschaft unter Führung von Daniel Baumgartner hatte alle Hände voll zu tun und wurde mit zufriedenen Gesichtern belohnt. Strahlende Gesichter gab es dann bei der Siegerehrung. Den ersten Platz sicherte sich Roman Knöpfel, Widnau vor Matthias Klarer, Graltshausen. Der dritte Platz ging an Yves Breitenmooser, Gossau. Der Wanderpokal ging an Marco Baumgartner, Tägerschen. Wie in den Vorjahren durften sich alle Teilnehmer am reichhaltigen Gabentempel bedienen. Dieser wurde durch grosszügige Spender und Sponsoren ermöglicht. Einen Apero als kleinen Dank und die Möglichkeit des networking wurde von der Fa. ALFAG und SCHNEIDER, HOLZWERK ermöglicht. Einen grossen Dank geht auch an alle Aussteller, ohne die, dieser Anlass um eine Attraktion ärmer wäre. Grossen Dank an Alle die wieder in irgendeiner Form zu diesem tollen Fest beigetragen haben. Ein spezieller Dank geht an die Fa. Toggenburger, Winterthur, die nicht nur mit Material, sondern auch mit einem eigenen Wettbewerb vor Ort war. Unter Anleitung von Rene Fischbacher konnten sich die Teilnehmer auf dem Sitz des Kranführers Platz nehmen und sich unter Anleitung und wachen Augen der gestellten Aufgabe widmen.  Ganz besonders danken möchten wir uns bei Doris Bischof und Beat Berger von der Aachtaler Transport GmbH für Ihren ungewöhnlich engagierten Einsatz. Wir freuen uns bereits darauf, alle wieder am 1. Juni 2024 begrüssen zu dürfen.

Helmut Riede